Hirnschädigungen und daraus resultierende Funktionsstörungen zählen zu den häufigsten
Gründen für Alltagsbehinderungen. Durch gezieltes rehabilitatives Training und eine
spezifische und intensive Förderung von Hirn- und damit Körperfunktionen kann oftmals
eine funktionelle Wiederherstellung zumindest teilweise erreicht und so langfristig
Behinderung vermieden werden. Robotik und Digitalisierung leisten hierzu einen wichtigen
Beitrag.
Schlüsselwörter
Neurorehabilitation - Training - Arm - Gang - Kognition - Digitalisierung - Robotik